BSW - Bundesverband für strukturierte Wertpapiere

BSW im Gespräch

EnglishDeutsch  
Mitgliederbereich
Menü
  • Startseite
  • Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitglieder und Fördermitglieder
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Team
    • Vorstand
    • Strategic Board
    • Ausschüsse
    • Beirat für den Fairness Kodex
    • Karriere

  • Wissen
    • Produktklassifizierung
    • Daten, Fakten, Argumente
    • Endlich verständlich
    • Lexikon
    • Online-Schulung

  • Statistiken
    • Marktvolumen
    • Marktanteile nach Marktvolumen
    • Börsenumsätze
    • Marktanteile nach Börsenumsätzen
    • Online Umfrage: Trend des Monats
    • Emittentenumfrage

  • Transparenz
    • Nachhaltigkeits-Kodex
    • Fairness Kodex
    • Zielmarktkonzept
    • Muster-KIDs / Muster-BIBs
    • Anlage-Checkliste
    • Credit Default Swaps (CDS)
    • Index-Reports
    • Handelsstörungen
    • Grundsätze bonitätsabhängige Schuldverschreibungen
    • Grundsätze Inline-Optionsscheine und vergleichbare Wertpapiere
    • Grundsätze Worst-Of-Schuldverschreibungen
    • Erläuterungen Open-End Schuldverschreibungen
    • Marktstandard Rückmeldung Vertrieb (MiFID II)

  • Politik
    • BSW in Europa und darüber hinaus
    • EUSIPA
    • Stellungnahmen und Eingaben
    • Selbstregulierung
    • Informationsdienst INFORUM
    • Termine

  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Pressekontakt
    • Auszeichnungen
    • Video-Center
    • Audio-Center
    Michaela Roth
    Leitung Kommunikation / Pressesprecherin
    roth@derbsw.de



  • Veranstaltungen
    • BSW-Forum
    • BSW-Preis für Wirtschaftsjournalismus
    • Veranstaltungskalender

  • Publikationen
    • Fairness Kodex
    • Nachhaltigkeits-Kodex
    • Jahresberichte
    • Kompass strukturierte Wertpapiere
    • Lexikon
    • Studien und Gutachten
    • BSW im Gespräch
    • 10 Fragen an Trader
    • Bestell-Center

  • Publikationen
  • Fairness Kodex
  • Nachhaltigkeits-Kodex
  • Jahresberichte
  • Kompass strukturierte Wertpapiere
  • Lexikon
  • Studien und Gutachten
  • BSW im Gespräch
  • 10 Fragen an Trader
  • Bestell-Center

DDV im Gespräch

  Carsten Korfmacher

„Die Börse kommt wir wie ein Weitsichtgerät vor.“
  Peer Steinbrück

„Die Finanzdienstleister - mit Ausnahme der EZB sind – anders als in der Bankenkrise 2008/2009 – nicht ursächlich an dem Krisenphänomen beteiligt. Sie sind eher Teil der Lösung von Problemen.“
  Melanie Bergermann

„Auf die Frage, wie viele der mehr als 5.000 Wirecard-Mitarbeiter wussten oder ahnten, dass es sich um einen Betrugsfall handelt, habe ich nie eine Antwort erhalten."
  Prof. Dr. Sigrid Müller

„Voraussetzung für eine rationale Anlage- entscheidung ist das Verständnis der Funktionsweise von Anlageprodukten sowie eine genaue Kenntnis ihrer Risiken, ihrer Performance in verschiedenen Marktsituationen und ihrer Kosten.“
  Birgit Wetjen

„Ich rate Frauen dazu, sich frühzeitig um ihre Finanzen zu kümmern. Jeder Lebensentwurf ist ok, aber Frauen sollten die finanziellen Konsequenzen kennen und sich entsprechend absichern. Dafür braucht es keinen Mut, sondern vor allem Realismus.“
  Jessica Schwarzer

„Frauen gehen das Thema Geldanlage einfach anders als Männer an. Nicht „höher, schneller, weiter“, sondern langfristiger, strategischer, mit breiterer Risikostreuung. Wenn sie sich einmal für Aktien entschieden haben, sind sie übrigens nicht weniger erfolgreich als Männer. Sie müssen nur einfach loslegen.“
  Raimund Brichta

„Immer mehr Leute setzen sich bereits mit dem Thema Altersvorsorge auseinander. Treiber der Entwicklung waren zunächst die Niedrigzinsen, und jetzt kommt die Inflation dazu. Diese Kombination zwingt die Menschen regelrecht dazu, sich damit zu beschäftigen.“
Nicolas Schmid

„Es muss das Ziel der Zertifikatebranche sein, den Anlegerinnen und Anlegern den Mehrwert und die Funktionsweise der Produkte möglichst noch einfacher verständlich zu machen.“
Dr. Robert Ertl

„Wir freuen uns auf den Austausch mit den anderen Mitgliedern und dem DDV.“
Claus Döring

„Als Journalist gleicht kein Tag dem anderen. Es gibt immer neue Ereignisse, auch in der Wirtschaft, und damit für Journalisten neue Themen. Diese Themen zu erkennen, sie für die jeweilige Zielgruppe aufzubereiten und einzuordnen und manchmal auch Rückmeldungen dazu zu bekommen, das ist für mich das Spannende an meiner Arbeit.“
Daniela Meyer und Astrid Zehbe

„Nur 12 Prozent der Frauen sparen“
Michael Bußhaus

„Die Anpassungen des Jahressteuergesetzes sind in meinen Augen fatal für die Aktienkultur in Deutschland. Die deutliche Mehrzahl an Kunden nutzt diese Produkte zur Absicherung Ihres Depots gegen Schwankungen und Wertverluste, was mit dieser Steueränderung letztendlich bestraft wird.“
Dr. Hendrik Leber

„Ich glaube, wenn andere in Panik sind und man selber einen klaren Kopf behält, kann man die besten Entscheidungen treffen.“
Robert Landgraf

„Nur wer wirklich für den Beruf brennt, hat in schwierigen Zeiten eine Chance, später zu sagen: Ich bin gekommen um zu bleiben.“
Mark Seeber

„Mit strukturierten Wertpapieren lassen sich dynamische Anlagestrategien für sämtliche Risikoneigungen kostengünstig und mit nur einem Investment realisieren.“
Prof. Dr. Lutz Johanning

"Wir haben einen wirklich einzigartigen Datensatz"
Prof. Dr. Steffen Meyer

"Wir haben einen wirklich einzigartigen Datensatz"
Jakob Augstein

"Solange wir den Kapitalismus haben, sollten wir ihn nutzen"
Dr. Edmund Stoiber

"Europa als Kontinent des Friedens, der Freiheit und der Demokratie"
Markus Gürne

"Finanzbildung muss an oberster Stelle stehen"
Markus Koch

"There is no place like the floor!"
Christian W. Röhl

"Aktien als Beteiligung am Produktivvermögen"
Bettina Stark-Watzinger

"Umdenken in der Altersvorsorge"
Prof. Dr. Andreas Hackethal

"Banking im Spannungsfeld zwischen Mensch und Technologie"
DDV im Gespräch - Anne E. Connelly Anne E. Connelly

"Frauen sollten Geldanlage selbst in die Hand nehmen"
Folker Hellmeyer

"Die EU braucht ein Modell der zwei Geschwindigkeiten"
Dr. Henning Bergmann

"Der DDV ist Sprachrohr der gesamten Branche"
Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen

"Unser Rentenmodell braucht keine substantiellen Änderungen"
  Holger Scholze

"Praxisbezug des Gelernten
ist entscheidend"
  Marc Tüngler

"Mammutaufgabe, die
Regulierungswut einzudämmen"
  Kolja Barghoorn

"Mehr Eigenverantwortung ist gefragt"
 Prof. Dr. Thomas Mayer

"Die Zukunft liegt in digitalen Geldeinheiten"
 Wolfgang Clement

"Furcht vor dem Zuviel an Regulierung"
Heike Arbter

"Das Ausmaß der Diversität am europäischen Zertifikatemarkt ist verblüffend"
 Dr. Christoph Lammersdorf

"Mehr Freude am Rechnen"
 Dr. Gerd Kommer

"Passives Investieren im Rampenlicht"
 Prof. Dr. Torsten Oltmanns

"Stillstand bedeutet Rückschritt"
Markus Koch

"Wer die Börse beherrscht, kann jede Beziehung meistern"
Robert Halver

"In punkto Altersvorsorge tickt immer lauter eine Zeitbombe"
Roland Koch

"Gemeinsam verbindliche Regelungen finden"
Dr. Bernhard Jünemann

"Wichtig ist eine echte Diversifikation von Schuldnern und Basiswerten"
Fredi Bobic

"Teamgeist nicht nur auf dem Platz gefragt"
Felix Magath

"Zertifikate sind eine gute Möglichkeit zur Absicherung"
Sascha Lobo

"Interessantheit ist der wichtigste Wert der Informationsverbreitung"
Prof. Dr. Norbert Bolz

"Stets auf Nummer sicher zu gehen ist eine hochriskante Entscheidung"
Dr. Thomas Zwirner

"15 Jahre Discount-Zertifikate"

© 2023 BSW

Disclaimer | Datenschutz | Cookies Einstellungen | Impressum | Sitemap | Kontakt

Hinweis zu Cookies:
Der Deutsche Derivate Verband möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch unserer Webseite in sogenannten Cookies. Weitere Infos zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Einstellungen