
Credit Default Swaps (CDS)
Credit Default Swaps (CDS) können Anleger dabei unterstützen, die Bonität eines Unternehmens einzuschätzen.
Was ist ein Credit Default Swap (CDS)?
Ein Credit Default Swap (CDS) bietet institutionellen Anlegern die Möglichkeit, das Emittenten- oder Kreditrisiko eines Emittenten/einer Anleihe abzusichern. Ein CDS wird zwischen zwei Parteien ausgehandelt und bezieht sich auf einen Referenzschuldner/eine Referenzanleihe.
Ein Credit Default Swap (CDS) bietet institutionellen Anlegern die Möglichkeit, das Emittenten- oder Kreditrisiko eines Emittenten/einer Anleihe abzusichern. Ein CDS wird zwischen zwei Parteien ausgehandelt und bezieht sich auf einen Referenzschuldner/eine Referenzanleihe.
Wie funktioniert ein Credit Default Swap (CDS)?
Der Sicherungsnehmer (Käufer des CDS) zahlt an den Sicherungsgeber (Verkäufer des CDS) eine einmalige oder regelmäßige (Versicherungs-)Prämie. Im Fall, dass es zu einem Kreditereignis kommt und der Referenzschuldner seine Schuld nicht zurückzahlen kann (bedingt durch eine Insolvenz, Zahlungsunfähigkeit, -aufschub oder -verzug oder auch eine Umstrukturierung der Schulden o.ä.), erhält der Sicherungsnehmer vom Sicherungsgeber eine Ausgleichszahlung.
Der Sicherungsnehmer (Käufer des CDS) zahlt an den Sicherungsgeber (Verkäufer des CDS) eine einmalige oder regelmäßige (Versicherungs-)Prämie. Im Fall, dass es zu einem Kreditereignis kommt und der Referenzschuldner seine Schuld nicht zurückzahlen kann (bedingt durch eine Insolvenz, Zahlungsunfähigkeit, -aufschub oder -verzug oder auch eine Umstrukturierung der Schulden o.ä.), erhält der Sicherungsnehmer vom Sicherungsgeber eine Ausgleichszahlung.
Anders als Ratings, die Veränderungen der Bonität größtenteils erst mit teils erheblichen Verzögerungen abbilden können, reagieren die Prämien im CDS-Markt in der Regel zeitnah und können somit schnellere und exaktere Aufschlüsse über die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens geben.
Wie ist der Preis eines Credit Default Swaps (CDS) zu verstehen?
Die Prämie wird in Basispunkten notiert (1/100 Prozentpunkte) und stellt den Preis dar, der gegenwärtig vom Sicherungsnehmer für einen CDS an einen Versicherungsgeber zu zahlen ist.
Die Prämie wird in Basispunkten notiert (1/100 Prozentpunkte) und stellt den Preis dar, der gegenwärtig vom Sicherungsnehmer für einen CDS an einen Versicherungsgeber zu zahlen ist.
Grundsätzlich gilt: Ein relativ geringer CDS-Preis bedeutet eine geringe Risikoprämie – und kann somit als gute Bonität (also eine hohe Kreditwürdigkeit) interpretiert werden.
Ein Beispiel: Ein CDS auf die ABC AG wird mit 50 Basispunkten gehandelt. Wer also ABC-Anleihen im Nominalwert von 1.000.000 Euro hält und diese gegen einen Ausfall der ABC AG absichern möchte, muss 0,005 x 1.000.000 Euro = 5.000 Euro an den Sicherungsgeber zahlen.
Die hier vorliegenden Informationen sind bezogen auf CDS mit einer Laufzeit von 5 Jahren, bezogen auf Unternehmensanleihen des Emittenten.
Quelle der Daten: CMA, Teil von Intercontinental Exchange, Inc. © 2025, Credit Market Analysis Limited. Alle Rechte vorbehalten.
Quelle der Daten: CMA, Teil von Intercontinental Exchange, Inc. © 2025, Credit Market Analysis Limited. Alle Rechte vorbehalten.