
Aufgaben & Ziele
Der Bundesverband für strukturierte Wertpapiere (BSW) ist die Branchenvertretung der führenden Emittenten von strukturierten Wertpapieren in Deutschland.
Der BSW will die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen für strukturierte Produkte in Deutschland und in Europa verbessern und dazu beitragen, dass mehr Privatanleger die Vorteile strukturierter Wertpapiere kennenlernen und sich für eine sinnvolle Ergänzung ihrer Depots entscheiden. Wir setzen auf Branchenstandards und Selbstverpflichtungen, um die Verständlichkeit der Produkte, die Transparenz des Marktes und den Schutz der Anleger zu erhöhen.
Unsere Aufgaben
...ist der Verband für aktive Mitarbeit.
- Netzwerk für Emittenten, Börsen, Online-Broker und Dienstleistungsunternehmen
- Ausschüsse und Gremien zur strategischen Analyse, Beratung und Positionierung
- Branchentreffs, Workshops und Vorträge für Mitglieder und Fördermitglieder
...steht für Produkte mit einzigartigen Möglichkeiten.
- Kompetenzzentrum und Ansprechpartner rund um Markt und Produkte
- Statistiken, Studien und Publikationen zum Markt und Mehrwert strukturierter Wertpapiere
- Positionierung strukturierter Wertpapiere bei Messen, Events und Konferenzen
...ist zuverlässiger Ansprechpartner.
- Politik (Regierung, Abgeordnete, Ministerien) und Aufsichtsorgane
- Verbraucher- und Anlegerschützer sowie NGOs
- Presse und soziale Medien, Anleger-Community und Öffentlichkeit
...spricht für seine Mitglieder.
- Einsatz für einen sinnvollen Regulierungsrahmen, faire Wettbewerbsbedingungen und eine angemessene Aufsichtspraxis
- Kommunikation mit anderen Marktteilnehmern und ihren Verbänden
- Abstimmung der Branche auf europäischer Ebene (EUSIPA)
...setzt auf Standards und Selbstverpflichtung.
- BSW-Produktklassifizierung
- verbindliche Qualitätsstandards für Mitgliedsinstitute
- Best Practices – wie z.B. Zielmarktkonzept gemeinsam mit der Deutschen Kreditwirtschaft und dem BVI
...stärkt nachhaltige Anlagen.
- aktive Mitgestaltung des Rechtsrahmens für Sustainable Finance
- Klärung der Anforderungen an nachhaltige strukturierte Wertpapiere
- Teilnahme an nationalen und europäischen Beiräten und Gremien
...setzt sich aktiv für bessere finanzielle Bildung ein.
- Mitwirkung an der nationalen Initiative finanzielle Bildung
- Unterstützung der Mitglieder bei Finanzbildungsinitiative
- Bereitstellung von Informations- und Ausbildungsmaterial
Unsere Ziele
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Fördermitgliedern treten wir ein für ...
- transparente, faire und kosteneffiziente Wertpapiere.
- eine Stärkung der Wertpapierkultur in Deutschland.
- aufgeklärte Anleger, die souveräne Anlageentscheidungen treffen können – mit Beratung oder im beratungsfreien Geschäft.
- die Förderung der privaten Vermögens- und Altersvorsorge.
- eine bessere Finanzbildung in allen Altersgruppen der Bevölkerung.
- eine europäische Kapitalmarktunion.