BSW - Bundesverband für strukturierte Wertpapiere

Credit Default Swaps (CDS)

EnglishDeutsch  
Mitgliederbereich
Menü
  • Startseite
  • Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitglieder und Fördermitglieder
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Team
    • Vorstand
    • Strategic Board
    • Ausschüsse
    • Beirat für den Fairness Kodex
    • Karriere

  • Wissen
    • Produktklassifizierung
    • Daten, Fakten, Argumente
    • Endlich verständlich
    • Lexikon
    • Online-Schulung

  • Statistiken
    • Marktvolumen
    • Marktanteile nach Marktvolumen
    • Börsenumsätze
    • Marktanteile nach Börsenumsätzen
    • Online Umfrage: Trend des Monats
    • Emittentenumfrage

  • Transparenz
    • Nachhaltigkeits-Kodex
    • Fairness Kodex
    • Zielmarktkonzept
    • Muster-KIDs / Muster-BIBs
    • Anlage-Checkliste
    • Credit Default Swaps (CDS)
    • Index-Reports
    • Handelsstörungen
    • Grundsätze bonitätsabhängige Schuldverschreibungen
    • Grundsätze Inline-Optionsscheine und vergleichbare Wertpapiere
    • Grundsätze Worst-Of-Schuldverschreibungen
    • Erläuterungen Open-End Schuldverschreibungen
    • Marktstandard Rückmeldung Vertrieb (MiFID II)

  • Politik
    • BSW in Europa und darüber hinaus
    • EUSIPA
    • Stellungnahmen und Eingaben
    • Selbstregulierung
    • Informationsdienst INFORUM
    • Termine

  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Pressekontakt
    • Auszeichnungen
    • Video-Center
    • Audio-Center
    Michaela Roth
    Leitung Kommunikation / Pressesprecherin
    roth@derbsw.de



  • Veranstaltungen
    • BSW-Forum
    • BSW-Preis für Wirtschaftsjournalismus
    • Veranstaltungskalender

  • Publikationen
    • Fairness Kodex
    • Nachhaltigkeits-Kodex
    • Jahresberichte
    • Kompass strukturierte Wertpapiere
    • Lexikon
    • Studien und Gutachten
    • BSW im Gespräch
    • 10 Fragen an Trader
    • Bestell-Center

  • Transparenz
  • Nachhaltigkeits-Kodex
  • Fairness Kodex
  • Zielmarktkonzept
  • Muster-KIDs / Muster-BIBs
  • Anlage-Checkliste
  • Credit Default Swaps (CDS)
  • Index-Reports
  • Handelsstörungen
  • Grundsätze bonitätsabhängige Schuldverschreibungen
  • Grundsätze Inline-Optionsscheine und vergleichbare Wertpapiere
  • Grundsätze Worst-Of-Schuldverschreibungen
  • Erläuterungen Open-End Schuldverschreibungen
  • Marktstandard Rückmeldung Vertrieb (MiFID II)

Credit Default Swaps (CDS)

Credit Default Swaps (CDS) helfen dem Anleger, die Bonität eines Unternehmens einzuschätzen.

Die folgenden Informationen beziehen sich auf CDS mit einer Laufzeit von fünf Jahren und Unternehmens-anleihen als Referenzobjekt. Dabei stellen die angegebenen Basispunkte die Versicherungsprämie dar, die der Versicherungsnehmer zu entrichten hat, um sich gegen einen Ausfall der Schuldverschreibungen des jeweiligen Unternehmens abzusichern. Diese Prämien können noch zeitnäher und genauer als manche Ratings Aufschlüsse über die Bonität eines Unternehmens geben. Grundsätzlich gilt: Ein geringer CDS - also eine geringe Risikoprämie - spricht für eine hohe Bonität und umgekehrt. 

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Bonität nur eines von mehreren wichtigen Kriterien für den Kauf eines strukturierten Produktes darstellt und keinesfalls als alleinige Entscheidungsgrundlage dienen sollte. Die folgenden Informationen stellen keine Anlageberatung dar und sind weder als Angebot noch als Empfehlung zum Kauf bzw. zum Verkauf eines Wertpapiers zu verstehen. Diese Informationen ersetzen auch kein Beratungsgespräch. Darüber hinaus ist es wichtig, nicht nur in ein Produkt zu investieren, sondern zu diversifizieren, also weitläufig zu streuen. So lässt sich vermeiden, dass einem einzelnen Anlageprodukt innerhalb eines Portfolios ein zu hohes Gewicht zukommt. Der BSW übernimmt trotz sorgfältiger Beschaffung und Bereitstellung keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit der angegebenen Daten.

Credit Default Swaps (CDS)

Unternehmen
Credit Default Swaps
Banco Santander66,46
Bank of America97,11
BARCLAYS Bank112,27
Bayerische Landesbank---
BHF-Bank1)---
BNP Paribas56,84
Bundesrepublik Deutschland22,02
Citigroup2)87,17
Commerzbank90,45
Crédit Agricole53,02
Credit Suisse76,00
Deka---
Deutsche Bank120,99
DZ BANK3)---
EFG International AG---
Erste Group Bank101,69
Eurobank Ergasias S.A.206,25
Goldman Sachs92,60
HSBC Trinkaus4)57,49
HypoVereinsbank/UniCredit Bank AG73,06
ING-Bank46,87
J.P. Morgan66,18
LBBW60,45
Landesbank Berlin---
Landesbank Hessen-Thueringen 62,52
Lloyds Banking Group plc62,98
Macquarie Bank Ltd.63,36
Morgan Stanley87,96
Morgan Stanley & Co. International PLC---
NATIXIS61,84
NatWest Markets N.V.49,72
Nomura Bank International90,96
Norddeutsche Landesbank---
Österreichische Volksbanken---
Rabobank52,70
Raiffeisen Centrobank---
Royal Bank of Scotland plc95,89
Sal. Oppenheim5)---
SEB68,22
Société Générale69,30
UBS Investment Bank74,05
Vontobel6)---

Quelle: CMA, Teil von S&P Capital © 2013, Credit Market Analysis Limited. Alle Rechte vorbehalten.
Stand: 28.09.2023

1) Da die BHF-Bank als Privatbank zur Refinanzierung keine Unternehmensanleihen begibt, existiert kein Credit Spread.

2) Die Citigroup Global Markets Europe AG ist die Emittentin von Zertifikaten, die Investoren von Citigroup Deutschland angeboten werden. Der hier gezeigte Credit Spread bezieht sich jedoch auf die Konzernmutter Citigroup Inc. und nicht auf die Citigroup Global Markets Europe AG, da keine Credit Default Swaps auf die Citigroup Global Markets Europe AG existieren.

3) Da die DZ BANK als genossenschaftliche Zentralbank der Volksbanken und Raiffeisenbanken zur Refinanzierung überwiegend Inhaberschuldverschreibungen an ihre Mitgliedsbanken und deren Privatkunden ausgibt, welche somit nicht frei am Kapitalmarkt gehandelt werden, existiert kein hinreichend liquider Credit Spread.

4) HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ist die Emittentin von strukturierten Wertpapieren, die durch die HSBC Continental Europe S.A., Paris, Frankreich, handelnd unter der Firma ihrer Zweigniederlassung, der HSBC Continental Europe S.A., Germany, garantiert werden. HSBC Continental Europe S.A., Germany ist Mitglied im BSW. Der hier gezeigte Credit Spread bezieht sich jedoch auf die HSBC Bank plc und nicht auf die Emittentin oder die HSBC Continental Europe S.A., da keine Credit Default Swaps auf diese Gesellschaften existieren.

5) Da Sal Oppenheim jr. & Cie. zur Refinanzierung keine Unternehmensanleihen begibt, existiert kein Credit Spread.

6) Da weder die Vontobel Holding AG noch einer ihrer Gruppengesellschaften Unternehmensanleihen ausstehend hat, existiert kein Credit Spread.

© 2023 BSW

Disclaimer | Datenschutz | Cookies Einstellungen | Impressum | Sitemap | Kontakt

Hinweis zu Cookies:
Der Deutsche Derivate Verband möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch unserer Webseite in sogenannten Cookies. Weitere Infos zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Einstellungen