BSW - Bundesverband für strukturierte Wertpapiere

Online Umfrage: Trend des Monats

EnglishDeutsch  
Mitgliederbereich
Menü
  • Startseite
  • Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitglieder und Fördermitglieder
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Team
    • Vorstand
    • Strategic Board
    • Ausschüsse
    • Beirat für den Fairness Kodex
    • Karriere

  • Wissen
    • Produktklassifizierung
    • Daten, Fakten, Argumente
    • Endlich verständlich
    • Lexikon
    • Online-Schulung

  • Statistiken
    • Marktvolumen
    • Marktanteile nach Marktvolumen
    • Börsenumsätze
    • Marktanteile nach Börsenumsätzen
    • Online Umfrage: Trend des Monats
    • Emittentenumfrage

  • Transparenz
    • Nachhaltigkeits-Kodex
    • Fairness Kodex
    • Zielmarktkonzept
    • Muster-KIDs / Muster-BIBs
    • Anlage-Checkliste
    • Credit Default Swaps (CDS)
    • Index-Reports
    • Handelsstörungen
    • Grundsätze bonitätsabhängige Schuldverschreibungen
    • Grundsätze Inline-Optionsscheine und vergleichbare Wertpapiere
    • Grundsätze Worst-Of-Schuldverschreibungen
    • Erläuterungen Open-End Schuldverschreibungen
    • Marktstandard Rückmeldung Vertrieb (MiFID II)

  • Politik
    • BSW in Europa und darüber hinaus
    • EUSIPA
    • Stellungnahmen und Eingaben
    • Selbstregulierung
    • Informationsdienst INFORUM
    • Termine

  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Pressekontakt
    • Auszeichnungen
    • Video-Center
    • Audio-Center
    Michaela Roth
    Leitung Kommunikation / Pressesprecherin
    roth@derbsw.de



  • Veranstaltungen
    • BSW-Forum
    • BSW-Preis für Wirtschaftsjournalismus
    • Veranstaltungskalender

  • Publikationen
    • Fairness Kodex
    • Nachhaltigkeits-Kodex
    • Jahresberichte
    • Kompass strukturierte Wertpapiere
    • Lexikon
    • Studien und Gutachten
    • BSW im Gespräch
    • 10 Fragen an Trader
    • Bestell-Center

  • Statistiken
  • Marktvolumen
  • Marktanteile nach Marktvolumen
  • Börsenumsätze
  • Marktanteile nach Börsenumsätzen
  • Online Umfrage: Trend des Monats
  • Emittentenumfrage

Trend des Monats

Die BSW Online-Umfrage wird monatlich in Kooperation mit den Finanzportalen finanzen.net, finanztreff.de, guidants.com, marktEINBLICKE.de, OnVista sowie wallstreet-online.de durchgeführt.


Umfragen im Video-Center >>

Umfragen im Audio-Center >>

    September 2023: Welches thematische Investment halten Sie derzeit für am interessantesten?

BSW - Trend des Monats


2023

September: Zukunftsthemen auf der Agenda der Investoren

August: Mehr Finanzbildung auf die politische Agenda

Juli: Aktien- und rohstoffbezogene Anlagen sind erste Wahl für Inflationsschutz

Juni: Strukturierte Wertpapiere werden größtenteils längerfristig gehalten

Mai: Absichern, diversifizieren, Risiko reduzieren – mehr als jeder Zweite nutzt strukturierte Wertpapiere, um das Depot robuster zu machen

April: Unabhängige Finanzportale und Fachjournalismus als Informationsquellen gefragt

März 2023: Knapp 60 Prozent der Anlegerinnen und Anleger wollen bereits bei stagnierenden Kursen Renditen erzielen

Februar 2023: Investitionsbereitschaft am Kapitalmarkt ist sehr groß

Januar 2023: Mehrheit blickt optimistisch auf die DAX-Entwicklung in 2023

Archiv 2022

Dezember 2022: Auch in volatilen Märkten gelingt vielen eine positive Rendite

November 2022: Strukturierte Anlageprodukte überzeugen durch Vielseitigkeit bei geringen Kosten

Oktober 2022: Anleger mit Sorgenfalten auf der Stirn: Die eigenen Renditeerwartungen zu erwirtschaften, erscheint den meisten schwieriger

August 2022: Nachhaltigkeit bei der Geldanlage steht für die Mehrheit nicht an erster Stelle

Juli 2022: ESG-Produkte finden sich in vielen Depots. Trend-Umfrage offenbart aber auch noch weiteres Potenzial

Juni 2022: Mehrheitlich optimistisch: Anlegerinnen und Anleger bemerkenswert positiv im Bärenmarkt

Mai 2022: DAX-Entwicklung: Skepsis überwiegt

April 2022: Große Unterschiede bei den Anlagestrategien

März 2022: Die Mehrheit der Anlegerinnen und Anleger sieht sich gut aufgestellt

Februar 2022: Deutsche reden nicht über Geldanlage

Januar 2022: Haben Sie vor Ihre Investitionsquote am Kapitalmarkt 2022 zu erhöhen?

Archiv 2021

Dezember 2021: Wie hat sich Ihr Wertpapierdepot seit Jahresbeginn entwickelt?

November 2021: Wofür haben Sie in diesem Jahr Zertifikate und Optionsscheine genutzt?

Oktober 2021: Sind Sie in der Lage ein nachhaltiges Finanzprodukt eigenständig auszusuchen?

September 2021: Beeinflusst die Bundestagswahl das private Anlageverhalten?    

August 2021: Wasserstoff als Mega-Trend bei der Geldanlage noch beliebter als E-Mobilität und Nachhaltigkeit    

Juli 2021: Anlegerinnen und Anleger ziehen häufig klassische Medien für ihre Investitionsentscheidungen zu Rate    

Juni 2021: Weiterhin Rekordlaune an den Märkten    

Mai 2021: Aktien sind die bevorzugte Asset Klasse, um steigender Inflation zu trotzen    

April 2021: Handelbarkeit spielt große Rolle beim Kauf von strukturierten Wertpapieren    

März 2021: Wachsende Zahl von Anlegern setzt auf nachhaltige Finanzprodukte    

Februar 2021: Großer Wunsch nach mehr Finanzbildung    

Januar 2021: Privatinvestoren bleiben engagiert    

Archiv 2020

Dezember 2020: Anleger mehrheitlich mit Gewinnen    

November 2020: Optimismus überwiegt    

Oktober 2020: No-Deal Brexit scheint bereits eingepreist    

September 2020: Mehr Gewinner als Verlierer    

August 2020: Teilschutz-Zertifikate erfüllen ihren Zweck    

Juli 2020: Selbstentscheider zeigen sich aufgeklärt und bewahren Ruhe    

Juni 2020: Investition mit Weitblick    

Mai 2020: Überwiegend optimistisch    

April 2020: Aktiv durch den Bärenmarkt     

März 2020: Handelbarkeit ist Trumpf

Februar 2020: Anleger setzen bei Informationen auf Finanzportale

Januar 2020: Mit Geduld zur Rendite

Archiv 2019

Dezember 2019: Was wünschen Sie sich von der Großen Koalition?

November 2019: Wann endet Ihrer Meinung nach die Niedrigzinsphase?

Oktober 2019: Warum kaufen Sie Strukturierte Produkte?

September 2019: Welche Zertifikatestruktur erscheint Ihnen in der gegenwärtigen Marktphase am interessantesten?

August 2019: Indizes als Basiswert sind sowohl bei Anlage- als auch bei Hebelprodukten sehr beliebt. Welchen der folgenden Indizes berücksichtigen Sie primär bei Ihrer Auswahl?

Juli 2019 -Wie gehen Sie in den Sommermonaten mit Ihrem Depot um?

Juni 2019 -Wie wird sich nach Ihrer Einschätzung der DAX bis zum Jahresende entwickeln?

Mai 2019 -Wie lange halten Sie Ihre Zertifikate durchschnittlich in Ihrem Depot?

April 2019 -Welche Bedeutung messen Sie ethischen, sozialen und ökologischen Aspekten in Ihrer Geldanlage bei?

März 2019 -Welches Anlageprodukt weist Ihrer Meinung nach die höchsten Kosten pro Jahr auf?

Februar 2019 -Beim Kauf eines Finanzprodukts vertraue ich überwiegend auf Informationen:

Januar 2019 -Glauben Sie, dass es in den kommenden sechs Monaten schwieriger wird, die eigenen Renditeerwartungen zu erzielen?

Archiv 2018

Dezember 2018 -Welche Zertifikatestruktur erscheint Ihnen in der gegenwärtigen Marktphase am interessantesten?

November 2018 -Wie hat sich Ihr Wertpapierdepot seit Jahresbeginn entwickelt?

Oktober 2018 -Warum kaufen Sie strukturierte Wertpapiere?

September 2018 -Seit wie vielen Jahren beschäftigen Sie sich mit strukturierten Wertpapieren?

August 2018 -Welche der folgenden Indizes berücksichtigen Sie primär bei Ihrer Auswahl von strukturierten Wertpapieren?

Juli 2018 -Wie wird sich nach Ihrer Einschätzung der DAX bis zum Jahresende entwickeln?

Juni 2018 -Sind Finanzprodukte, die speziell für sportliche Großereignisse (z.B. Fußball-WM) aufgelegt wurden, für Sie interessant?

Mai 2018 -Welche Bedeutung messen Sie ethischen und ökologischen Aspekten in Ihrer Geldanlage bei?

April 2018 -Wie lange halten Sie Ihre Zertifikate durchschnittlich in Ihrem Depot?

März 2018 -Welche Risikopräferenz haben Sie beim Kauf eines Zertifikats? Welcher der fünf folgenden Risikoklassen (RK) würden Sie sich persönlich zuordnen?

Februar 2018 -Welches Anlageprodukt weist Ihrer Meinung nach die höchsten Kosten pro Jahr auf?

Januar 2018 -Welche Zertifikatestruktur erscheint Ihnen in der gegenwärtigen Marktphase am interessantesten?

Archiv 2017

Dezember 2017 - Glauben Sie, dass es in den kommenden sechs Monaten schwieriger wird, die eigenen Renditeerwartungen zu erzielen?

November 2017 - Wie hat sich Ihr Wertpapierdepot seit Jahresbeginn entwickelt?

Oktober 2017 - Warum kaufen Sie strukturierte Wertpapiere?

September 2017 - Seit wie vielen Jahren beschäftigen Sie sich mit Zertifikaten?

August 2017 - Wie gehen Sie in den Sommermonaten mit Ihrem Depot um?

Juli 2017 - Wie wird sich nach Ihrer Einschätzung der DAX bis zum Jahresende entwickeln?

Juni 2017 - Seit sechs Jahren läuft die Hausse an den Börsen. Haben Sie analog dazu Ihren Anteil an strukturierten Wertpapieren im Portfolio erhöht?

Mai 2017 - Welche Bedeutung messen Sie ethischen und ökologischen Aspekten in Ihrer Geldanlage bei?

April 2017 - Wie lange halten Sie Ihre Zertifikate durchschnittlich in Ihrem Depot?

März 2017 - Welche Risikopräferenz haben Sie beim Kauf eines Zertifikats? Welcher der fünf folgenden Risikoklassen (RK) würden Sie sich persönlich zuordnen?

Februar 2017 - Die Regulierungsvorgaben für die Vermittlung von Finanzprodukten laufen unvermindert fort. Nutzt dies letztlich dem Anleger?

Januar 2017 - Welche Zertifikatestruktur erscheint Ihnen in der gegenwärtigen Martphase am interessantesten?

Archiv 2016

Dezember 2016 - Glauben Sie, dass es in den kommenden sechs Monaten schwieriger wird, die eigenen Renditeerwartungen zu erzielen?

November 2016 - Wie hat sich Ihr Wertpapierdepot seit Jahresbeginn entwickelt?

Oktober 2016 - Warum kaufen Sie strukturierte Wertpapiere?

September 2016 - Seit wie vielen Jahren beschäftigen Sie sich mit Zertifikaten?

August 2016 - Wie wird sich nach Ihrer Einschätzung der DAX bis zum Jahresende entwickeln?

Juli 2016 - Wie gehen Sie in den Sommermonaten mit Ihrem Depot um?

Juni 2016 - Sind Finanzprodukte, die speziell für sportliche Großereignisse (z.B. Fußball-EM) aufgelegt wurden, für Sie interessant?

Mai 2016 - Welchen der folgenden Indizes berücksichtigen Sie primär bei Ihrer Auswahl?

April 2016 - Wie lange halten Sie Ihre Zertifikate durchschnittlich in Ihrem Depot?

Februar 2016 - Die Regulierungsvorgaben für die Vermittlung von Finanzprodukten laufen unvermindert fort. Nutzt dies letztlich dem Anleger?

Januar 2016 - Welche Zertifikatestruktur erscheint Ihnen in der gegenwärtigen Marktphase am interessantesten?

Archiv 2015

Dezember 2015 - Glauben Sie, dass es in den kommenden sechs Monaten schwieiriger wird, die eigenen Renditeerwartungen zu erzielen?

November 2015 - Wie lange dauert es bis Sie eine Anlageentscheidung getroffen haben?

Oktober 2015 - Warum kaufen Sie Zertifikate?

September 2015 - In den zurückliegenden Jahren kletterten die Börsen zum Teil erheblich. Haben Sie analog dazu Ihren Zertifikate-Anteil im Portfolio erhöht?

August 2015 - Welchen der folgenden Indizes berücksichtigen Sie primär bei Ihrer Auswahl?

Juli 2015 - Wie wird sich Ihrer Meinung nach der DAX bis zum Jahresende entwickeln?

Juni 2015 - Welche Rendite pro Jahr erwarten Sie von einem für Sie attraktiven Anlagezertifikat?

Mai 2015 - Wie lange halten Sie Ihre Zertifikate durchschnittlich in Ihrem Depot?

April 2015 - Welche Rolle spielen bei Ihrer Geldanlage ethische oder ökologische Aspekte?

März 2015 - Welche Risikopräferenz haben Sie beim Kauf eines Zertifikats?

Februar 2015 - Welchen Anteil sollten strukturierte Produkte in einem Depot haben?

Januar 2015 - Welcher der folgenden Faktoren ist Ihnen bei der Auswahl eines Emittenten am wichtigsten?

Archiv 2014

Dezember 2014 - Wie hat sich Ihr Wertpapierdepot seit Jahresbeginn entwickelt?

November 2014 - Wie häufig überprüfen Sie die Wertentwicklung Ihres Zertifikats?

Oktober 2014 - Auf welche Informationen vertrauen Sie beim Kauf eines Finanzproduktes?

September 2014 - Seit wie vielen Jahren beschäftigen Sie sich mit Zertifikaten?

August 2014 - Wie wichtig ist für Sie beim Kauf eines Zertifikates die Bonität des Emittenten?

Juli 2014 - Wie wird sich nach Ihrer Einschätzung der DAX bis zum Jahresende entwickeln?

Juni 2014 - Welche Rendite pro Jahr erwarten Sie von einem für Sie attraktivem Anlagezertifikat?

Mai 2014 - Wie lange halten Sie Ihre Zertifikate durchschnittlich in Ihrem Depot?

April 2014 - Wann haben Sie Ihr erstes Zertifikat gekauft?

März 2014 - Welche Risikopräfernz haben Sie beim Kauf eines Zertifikates?

Februar 2014 - Welchen Anteil sollten Zertifikate in einem ausgewogenen Depot eines mittel- oder langfristig orientierten Anlegers haben?

Januar 2014 - Welcher der folgenden Faktoren ist Ihnen bei der Auswahl eines Emittenten am wichtigsten?

Archiv 2013

Dezember 2013 - Wie hat sich Ihr Wertpapierdepot seit Jahresbeginn entwickelt?

November 2013 - Wie häufig überprüfen Sie die Wertentwicklung Ihres Zertifikats?

Oktober 2013 - Auf welche Informationen vertrauen Sie beim Kauf eines Finanzproduktes?

September 2013 - Seit wie vielen Jahren beschäftigen Sie sich mit Zertifikaten?

August 2013 - Wie wichtig ist für Sie beim Kauf eines Zertifikates die Bonität des Emittenten?

Juli 2013 - Wie wird sich nach Ihrer Einschätzung der DAX bis zum Jahresende entwickeln?

Juni 2013 - Welche Rendite pro Jahr erwarten Sie von einem für Sie attraktivem Anlagezertifikat?

Mai 2013 - Wie lange halten Sie Ihre Zertifikate durchschnittlich in Ihrem Depot?

April 2013 - Wozu nutzen Sie Zertifikate?

März 2013 - Welche Risikopräferenz haben Sie beim Kauf eines Zertifikats?

Februar 2013 - Welches Finanzprodukt halten Sie für besonders komplex?

Januar 2013 - Welcher der folgenden Faktoren ist Ihnen bei der Auswahl eines Emittenten am wichtigsten?

Archiv 2012

Dezember 2012 - Wie war das Jahr 2012 mit Blick auf Ihre Zertifikate-Anlagen?

November 2012 - Wie häufig überprüfen Sie die Wertentwicklung Ihres Zertifikats?

Oktober 2012 - Auf welche Informationen vertrauen Sie in erster Linie beim Kauf eines Finanzproduktes?

September 2012 - Seit wie vielen Jahren beschäftigen Sie sich mit Zertifikaten?

August 2012 - Wie wichtig ist für Sie beim Kauf eines Zertifikates die Bonität des Emittenten?

Juli 2012 - Wie wird sich nach Ihrer Einschätzung der DAX bis zum Jahresende entwickeln?

Juni 2012 - Welche Rendite pro Jahr erwarten Sie derzeit von einem für Sie attraktivem Anlagezertifikat?

Mai 2012 - Wie lange halten Sie Ihre Zertifikate durchschnittlich in Ihrem Depot?

April 2012 - Welche Risikopräferenz haben Sie beim Kauf eines Zertifikats?

März 2012 - Welchen Anteil sollten Zertifikate in einem ausgewogenen Depot haben?

Februar 2012 - Wie erwerben Sie Zertifikate?

Januar 2012 - Welcher der folgenden Faktoren ist Ihnen bei der Auswahl eines Emittenten am wichtigsten?

Archiv 2011

Dezember 2011 - Wie häufig überprüfen Sie die Wertentwicklung Ihres Zertifikats?

November 2011 - Nutzen Sie Produkt-Bewertungen für Zertifikate bei Ihrer Anlageentscheidung?

Oktober 2011 - Welcher Investmentstil passt am besten zu Ihnen?

September 2011 - Seit wie vielen Jahren beschäftigen Sie sich mit Zertifikaten?

August 2011 - Spielt das Thema Nachhaltigkeit bei Ihrer Anlageentscheidung eine Rolle?

Juli 2011 - Welche Rendite pro Jahr erwarten Sie derzeit von einem für Sie attraktiven Anlagezertifikat?

Juni 2011 - Wie schätzen Sie die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland in der zweiten Jahreshälfte ein?

Mai 2011 - Wie lange halten Sie Ihre Zertifikate durchschnittlich in Ihrem Depot?

April 2011 - Welche Risikopräferenz haben Sie beim Kauf eines Zertifikats?

März 2011 - Welchen Anteil sollten Zertifikate im ausgewogenen Depot eines mittel- oder langfristig orientierten Anlegers haben?

Februar 2011 - Wie erwerben Sie Zertifikate?

Januar 2011 - Welcher der folgenden Faktoren ist Ihnen bei der Auswahl eines Emittenten wichtig?

Archiv 2010

Dezember 2010 - Wie häufig überprüfen Sie die Wertentwicklung Ihres Zertifikats?

November 2010 - Wann treffen Sie meistens Ihre Anlageentscheidungen?

Oktober 2010 - Welcher Investmentstil passt am besten zu Ihnen?

September 2010 - Seit wie vielen Jahren beschäftigen Sie sich mit Zertifikaten?

August 2010 - Welche Rendite pro Jahr erwarten Sie derzeit von einem für Sie attraktiven Anlagezertifikat?

Juli 2010 - Wozu nutzen Sie Zertifikate?

Juni 2010 - Wie entwickeln sich Ihrer Meinung nach die Märkte im zweiten Halbjahr 2010?

Mai 2010 - Wie lange halten Sie Ihre Zertifikate durchschnittlich in Ihrem Depot?

April 2010 - Welche Risikopräferenz haben Sie beim Kauf eines Zertifikats?

März 2010 - Woher beziehen Sie im Wesentlichen Ihre Informationen über Zertifikate?

Februar 2010 - Wie erwerben Sie Zertifikate?

Januar 2010 - Wann haben Sie Ihr erstes Zertifikat gekauft?

Archiv 2009

Dezember 2009 - Welchen Anteil sollten Zertifikate in einem ausgewogenen Depot eines Anlegers haben?

November 2009 - Welches ist für Sie der wichtigste Grund, Zertifkate zu kaufen?

Oktober 2009 - Beim Kauf eines Finanzproduktes verlasse ich mich in erster Linie auf Informationen...?

September 2009 - Welche Rolle spielt für Sie beim Kauf eines Zertifikates die Bonität eines Emittenten?

August 2009 - Nutzen Sie vor dem Kauf eines Wertpapieres entsprechende Produkt-Ratings?

Juli 2009 - Berücksichtigen Sie bei Ihrer Geldanlage ethische oder ökologische Aspekte?

© 2023 BSW

Disclaimer | Datenschutz | Cookies Einstellungen | Impressum | Sitemap | Kontakt

Hinweis zu Cookies:
Der Deutsche Derivate Verband möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch unserer Webseite in sogenannten Cookies. Weitere Infos zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Einstellungen