BSW - Bundesverband für strukturierte Wertpapiere

10 Fragen an Trader

EnglishDeutsch  
Mitgliederbereich
Menü
  • Startseite
  • Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitglieder und Fördermitglieder
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Team
    • Vorstand
    • Strategic Board
    • Ausschüsse
    • Beirat für den Fairness Kodex
    • Karriere

  • Wissen
    • Produktklassifizierung
    • Daten, Fakten, Argumente
    • Endlich verständlich
    • Lexikon
    • Online-Schulung

  • Statistiken
    • Marktvolumen
    • Marktanteile nach Marktvolumen
    • Börsenumsätze
    • Marktanteile nach Börsenumsätzen
    • Online Umfrage: Trend des Monats
    • Emittentenumfrage

  • Transparenz
    • Nachhaltigkeits-Kodex
    • Fairness Kodex
    • Zielmarktkonzept
    • Muster-KIDs / Muster-BIBs
    • Anlage-Checkliste
    • Credit Default Swaps (CDS)
    • Index-Reports
    • Handelsstörungen
    • Grundsätze bonitätsabhängige Schuldverschreibungen
    • Grundsätze Inline-Optionsscheine und vergleichbare Wertpapiere
    • Grundsätze Worst-Of-Schuldverschreibungen
    • Erläuterungen Open-End Schuldverschreibungen
    • Marktstandard Rückmeldung Vertrieb (MiFID II)

  • Politik
    • BSW in Europa und darüber hinaus
    • EUSIPA
    • Stellungnahmen und Eingaben
    • Selbstregulierung
    • Informationsdienst INFORUM
    • Termine

  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Pressekontakt
    • Auszeichnungen
    • Video-Center
    • Audio-Center
    Michaela Roth
    Leitung Kommunikation / Pressesprecherin
    roth@derbsw.de



  • Veranstaltungen
    • BSW-Forum
    • BSW-Preis für Wirtschaftsjournalismus
    • Veranstaltungskalender

  • Publikationen
    • Fairness Kodex
    • Nachhaltigkeits-Kodex
    • Jahresberichte
    • Kompass strukturierte Wertpapiere
    • Lexikon
    • Studien und Gutachten
    • BSW im Gespräch
    • 10 Fragen an Trader
    • Bestell-Center

  • Publikationen
  • Fairness Kodex
  • Nachhaltigkeits-Kodex
  • Jahresberichte
  • Kompass strukturierte Wertpapiere
  • Lexikon
  • Studien und Gutachten
  • BSW im Gespräch
  • 10 Fragen an Trader
  • Bestell-Center

10 Fragen an Trader

Andreas Plagge
Andreas Plagge ist der Inhaber von Plagge Consulting, Kommunikationsinformatiker, Futures-Trader, Entwickler der Angriffsplan-Strategie und war mit seinem markttechnischen Handelsstil Teilnehmer an der Trading-WM 2020. Als Trader hat er Erfahrung mit Anleihen, Devisen, Indizes und Rohstoffen auf Basis von Forex, CFDs und Futures.

"10 Fragen an Andreas Plagge"
Mario Lüddemann
Mario Lüddemann wagte den Schritt zum hauptberuflichen Trader bereits 1998 und ist damit einer der „Dienstältesten“ aktiven Trader Deutschlands. Bereits Ende 2000 gelang es ihm, mit einem 5000-DM-Konto die erste Million an Gewinn zu erhandeln. Heute ist Mario neben dem Trading auch Finanzanalyst sowie hochschulzertifizierter Management-Trainer und Börsencoach.

"10 Fragen an Herrn Lüddemann"
Frank Eschmann
Frank Eschmann handelt seit über zehn Jahren an den Finanzmärkten. Er hat sich im Lauf der Zeit auf den Einsatz unkonventioneller, halb- und vollautomatischer Strategien spezialisiert, die sich weitgehend an den Parametern Trend, Volatilität und Average True Range orientieren.

"10 Fragen an Herrn Eschmann"
Josef Graß
Josef Graß ist bereits seit mehr als 20 Jahren an den Finanzmärkten tätig. Seit beginn setzt er auf langfristige Stärken mit dem Ziel des passiven Einkommens für mehr Freiheit im Privatleben.

"10 Fragen an Herrn Graß"
Lisa Giering
Lisa Giering begann schon mit 16 Jahren in den internationalen Finanzmarkt zu investieren. Ihr Schwerpunkt liegt auf ETFs und Aktien, mit dem Ziel des mittels- bis langfristigen Vermögensaufbaus.

"10 Fragen an Frau Giering"
Cordula Lucas
Bereits 1998 begann Cordula Lucas sich für das Börsengeschehen rund um Aktien und Rohstoffe zu interessieren. 2004 ließ sie sich besonders von Gold, auch in Form von Aktien und Zertifikaten, fesseln. Erst danach folgten Indizes wie DAX, Dow Jones & Co.

"10 Fragen an Frau Lucas"
Henry Philippson
Henry Philippson handelt seit mehr als zwei Jahrzehnten an den Kapitalmärkten. 1999 entdeckte er die Vorteile des Chartlesens für sich und ist seitdem überzeugter Anhänger der Technischen Analyse.

"10 Fragen an Herrn Philippson"
Rene Berteit
Rene Berteit beschäftigt sich seit zwei Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Bereits während des Studiums platzierte er die ersten Orders. Seitdem hat er sich ein breites Wissen angeeignet. Sein Spezialgebiet ist der kurzfristige Handel – das so genannte Daytrading – von Dow Jones, DAX und dem Währungspaar Euro / US-Dollar.

"10 Fragen an Herrn Berteit"
Michael Borgmann
Michael Borgmann befasst sich bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten mit der Börse. In den vergangenen Jahren hat er sich unter anderem in den sozialen Medien einen guten Ruf als Technischer Analyst erarbeitet. Borgmann sieht die Technische Analyse gegenüber der Fundamental-Analyse im Vorteil.

"10 Fragen an Herrn Borgmann"
Bastian Galuschka
Bastian Galuschka ist seit über 20 Jahren an der Börse aktiv. Er entdeckte bereits zu Schulzeiten seine Leidenschaft für die Börse und dabei insbesondere für die Technische Analyse.

"10 Fragen an Herrn Galuschka"
Rocco Gräfe
Rocco Gräfe ist bereits seit mehr als zwei Jahrzenten mit Kapitalmarktprodukten und deren Handel vertraut. Im Laufe der Jahre spezialisierte er sich insbesondere auf den aktiven, gehebelten DAX-Handel im Intraday-Bereich.

"10 Fragen an Herrn Gräfe"
André Tiedje
André Tiedje handelt seit zwei Jahrzehnten an der Börse. In dieser Zeit hat er sich die klassische Charttechnik von A-Z angeeignet bis hin zu den Elliott-Wellen, die ihn bis zum heutigen Tag faszinieren. Auf deren Grundlage hat er seine eigene Handelsstrategie entwickelt.

"10 Fragen an Herrn Tiedje"
Daniel Kühn
Daniel Kühn ist seit 1996 aktiver Trader und Investor. Seine Interessensschwerpunkte sind politische und ökonomische Fragen und Zusammenhänge, Geldpolitik, Aktien, Hebelprodukte, Edelmetalle und Kryptowährung sowie generell neuere technologische Entwicklungen.

"10 Fragen an Herrn Kühn"

© 2023 BSW

Disclaimer | Datenschutz | Cookies Einstellungen | Impressum | Sitemap | Kontakt

Hinweis zu Cookies:
Der Deutsche Derivate Verband möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch unserer Webseite in sogenannten Cookies. Weitere Infos zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Einstellungen